Besuch vom K3
Kurz vor den Märzferien durfte der Jahrgang 1 einen besonderen Besuch empfangen: Das Projekt „K3 explore dance“ kam zu uns in die Aula und begeisterte mit der Aufführung des Stücks „1004 Zentimeter Mut“. Die Schüler*innen und Lehrkräfte waren sofort von dem fesselnden, choreographischen Duett in den Bann gezogen.
Die Aufführung bot eine spannende Mischung aus Tanz, Akrobatik und Theater. Im Mittelpunkt stand das Thema Mut, und in der Aula wurde spielerisch vermessen, was 1004 Zentimeter Mut tatsächlich ausmachen. Dabei stellten sich die Kinder gemeinsam mit den Darstellerinnen die Fragen: Wie groß ist ein*e Held*in? Was kostet Mut? Und wie tief ist der Sprung ins Ungewisse?
Die Choreographie beeindruckte durch stetige Perspektivwechsel und waghalsige Mutproben. Sie zog die Kinder in ihren Bann und regte ihre Fantasie an. Viele Schüler*innen konnten in der Aufführung ihre eigenen Ängste wiedererkennen und sich gut mit den Darsteller*innen identifizieren. Besonders spannend war es für die Kinder, die waghalsigen Szenen und Mutproben hautnah mitzuerleben. Die Kinder wurden aktiv in die Aufführung eingebunden und konnten mit großer Begeisterung und Freude mitwirken.
Auch die Lehrerinnen, Frau Prechtl und Frau Lakmann, zeigten vollen Einsatz und wurden ein Teil der Darbietung – sehr zur Freude der Kinder!
Am Ende der Vorstellung hatten die Kinder die Möglichkeit, sich zu dem Thema Mut zu äußern. Gemeinsam reflektierten sie, was ihnen an der Choreographie besonders gefallen hat. Ein weiterer Höhepunkt war, dass die Schülerinnen die Requisiten genauer unter die Lupe nehmen durften. Im Austausch mit den Hauptdarstellerinnen konnten sie spannende Fragen stellen und interessante Antworten erhalten.
Diese Veranstaltung war ein tolles Erlebnis, das den Kindern nicht nur Spaß gemacht hat, sondern sie auch zum Nachdenken über ihre eigenen Ängste und Mutproben anregte.