1004 Zentimeter Mut: Kampnagel zu Gast am Baakenhafen

Besuch vom K3

Kurz vor den Märzferien durfte der Jahrgang 1 einen besonderen Besuch empfangen: Das Projekt „K3 explore dance kam zu uns in die Aula und begeisterte mit der Aufführung des Stücks „1004 Zentimeter Mut“. Die Schüler*innen und Lehrkräfte waren sofort von dem fesselnden, choreographischen Duett in den Bann gezogen.

Die Aufführung bot eine spannende Mischung aus Tanz, Akrobatik und Theater. Im Mittelpunkt stand das Thema Mut, und in der Aula wurde spielerisch vermessen, was 1004 Zentimeter Mut tatsächlich ausmachen. Dabei stellten sich die Kinder gemeinsam mit den Darstellerinnen die Fragen: Wie groß ist ein*e Held*in? Was kostet Mut? Und wie tief ist der Sprung ins Ungewisse?

Die Choreographie beeindruckte durch stetige Perspektivwechsel und waghalsige Mutproben. Sie zog die Kinder in ihren Bann und regte ihre Fantasie an. Viele Schüler*innen konnten in der Aufführung ihre eigenen Ängste wiedererkennen und sich gut mit den Darsteller*innen identifizieren. Besonders spannend war es für die Kinder, die waghalsigen Szenen und Mutproben hautnah mitzuerleben. Die Kinder wurden aktiv in die Aufführung eingebunden und konnten mit großer Begeisterung und Freude mitwirken. 

Auch die Lehrerinnen, Frau Prechtl und Frau Lakmann, zeigten vollen Einsatz und wurden ein Teil der Darbietung – sehr zur Freude der Kinder!

Am Ende der Vorstellung hatten die Kinder die Möglichkeit, sich zu dem Thema Mut zu äußern. Gemeinsam reflektierten sie, was ihnen an der Choreographie besonders gefallen hat. Ein weiterer Höhepunkt war, dass die Schülerinnen die Requisiten genauer unter die Lupe nehmen durften. Im Austausch mit den Hauptdarstellerinnen konnten sie spannende Fragen stellen und interessante Antworten erhalten.

 

Diese Veranstaltung war ein tolles Erlebnis, das den Kindern nicht nur Spaß gemacht hat, sondern sie auch zum Nachdenken über ihre eigenen Ängste und Mutproben anregte.

Rückschau: Die Lesewoche an der Grundschule am Baakenhafen  

Rückschau: Die Lesewoche an der Grundschule am Baakenhafen  

Es war wieder so weit: Die Lesewoche an der Grundschule am Baakenhafen bot auch in diesem Jahr eine spannende Reise in die Welt der Literatur! Alle Klassen tauchten intensiv in Geschichten ein, lasen, lauschten und interpretierten Texte auf kreative Weise. Es wurde nicht nur gelesen und vorgelesen, sondern auch weitererzählt, künstlerisch gestaltet und schauspielerisch umgesetzt.  

Die Buchauswahl war dabei so vielfältig wie die Interessen der Kinder:  

Vorschule: Die Kleinsten entdeckten das „Farbenmonster“ und begaben sich auf eine abenteuerliche Reise durch die magische Welt der Märchen.  

VSK B und Jahrgang 1: Mit viel Spaß lernten die Kinder den „Grüffelo“ und seinen Freund kennen. Außerdem erzählten die Erstklässlerinnen und Erstklässler mithilfe selbstgestalteter Kamishibai-Bildkarten die Geschichte des Grüffelos weiter. 

Jahrgang 2: In der „großen Wörterfabrik“ erforschten die Schülerinnen und Schüler die Macht und Bedeutung von Wörtern.  

Jahrgang 3: Die Klasse 3a las „Glitzerkatze und Stinkmaus“ und erkannte, wie wichtig jede Einzelne und jeder Einzelne für die Gemeinschaft ist – unabhängig von individuellen Schwächen. Die Klasse 3b wurde kreativ: Mit selbstgestalteten Leserollen empfahlen die Kinder ihre Lieblingsbücher an andere weiter.  

 

Klasse 4: Ganz im Zeichen der Gerechtigkeit stellten die Kinder spannende Fragen: „Was ist gerecht?“ Als Richterinnen und Richter übten sie, Konflikte fair zu bewerten. Ergänzt wurde das Thema durch sportliche Kooperationsspiele, bei denen es darauf ankam, als Klasse zusammenzuhalten und gemeinsam Herausforderungen zu meistern.  

 

Die Lesewoche zeigte erneut, wie bereichernd das Eintauchen in Bücher für alle sein kann. Sie stärkte nicht nur die Lesefreude, sondern auch den kreativen Ausdruck und die Gemeinschaft in unserer Schule. Ein voller Erfolg, der Vorfreude auf das nächste Jahr weckt!  

Lichterfest am Baakenhafen

Lichterfest am Baakenhafen© 1

Am 13.11. durften wir an der Grundschule Am Bakkenhafen ein wunderschönes Lichterfest erleben. Die Kinder hatten mit viel Liebe zauberhafte Laternen gebastelt, die in der Dunkelheit farbenfroh leuchteten und alle verzauberten. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit warmem Punsch und knusprigen Brezeln, was die gemütliche Atmosphäre perfekt machte. Der gemeinsame Laternenumzug rund um den Bakkenhafen, begleitet von fröhlichem Gesang, machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Punsch und Brezeln auf dem Schulhof

Jetzt geht es los!

Ingesamt waren um die 750 Teilnehmer beim Lichterfest dabei

Wir danken Reiner Jodorf für die musikalische Begleitung

Workshop Sport- und Bewegungsanlage am Standort Oberhafen

Workshop Sport- und Bewegungsanlage am Standort Oberhafen© 2

Am Dienstag, den 15. Oktober hatten vier Schülerinnen und Schüler der 4a die großartige Gelegenheit, an einem spannenden Workshop bei der HafenCity Hamburg GmbH teilzunehmen. Ziel des Workshops war die Mitgestaltung der neuen Sport- und Bewegungsanlage am Oberhafen.

Sport in der Hafencity

 

In kreativen Gruppenarbeiten konnten die Teilnehmer ihre Ideen und Visionen einbringen. Die Kinder brainstormten über verschiedene Sportmöglichkeiten, Spielgeräte und Bewegungsangebote, die den Bedürfnissen ihrer Altersgruppe gerecht werden. Von innovativen Spielplatzkonzepten bis hin zu speziellen Sportangeboten – die Fantasie kannte keine Grenzen!

Die Mitarbeitenden der HafenCity Hamburg GmbH unterstützten die jungen Gestalter mit wertvollen Tipps und Anregungen. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über die Planung von Freizeit- und Sportanlagen, sondern konnten auch hautnah erleben, wie wichtig ihre Meinungen für die Entwicklung ihrer Umgebung sind

Die Ergebnisse des Workshops werden nun in die weitere Planung der Sport- und Bewegungsanlage einfließen. Wir sind gespannt, wie die Ideen unserer Kinder umgesetzt werden und freuen uns darauf, die fertige Anlage in der Zukunft zu sehen und zu nutzen.

Ein großer Dank geht an die HafenCity Hamburg GmbH für diese tolle Gelegenheit!

Unser erster Spendenlauf

Unser erster Spendenlauf

Mit viel Einsatz und Engagement hat unsere Sport-Fachleiterin Rica deBoer den ersten Spendenlauf unserer Schule organisiert. Das Ziel war, Geld zu sammeln, damit wir die Spielzeug und Sportgeräte-Wünsche der Kinder für die Pausen erfüllen können.

Wenig Begeisterung haben die Regengüsse  am Morgen des 11. Oktober ausgelöst , aber pünktlich um 9.00 Uhr zum Startschuss für die ersten und dritten Klassen war der Himmel dann klar und die Sonne schien.

Und die zweiten und vierten Klassen konnten sich dann unter einem großartigen Regenbogen warm machen

Besonders gefreut haben sich Kinder und Kolleginnen über die lautstarke Untersützung der Eltern, die jede Runde bejubelt haben.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bis zu 18 Runden sind die Kinder um den Baakenhafen-Spielplatz geflitzt, zusammen eine Strecke von fast 1000 km gelaufen und ingesamt wurden 2652 Runden zurückgelegt. Wow!

Im Rahmen des Herbstsingens wurden alle Klassen wurden mit einer Urkunde geehrt

Die Kinder konnten damit über 6000 Euro erlaufen!

Wir danken allen Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen für Ihren tollen Einsatz und einen ganz besonders herzlichen Dank an die Sponsoren für Ihre großartige Unterstützung.

 

Ausflug zur Botschaft der Wildtiere

Ausflug zur Botschaft der Wildtiere

In den ersten beiden Wochen des Septembers haben unsere zweiten Klassen und die Klasse 3a die Botschaft der Wildtiere in der Hafencity besucht. Es wurde gemeinsam beobachtet, geforscht, dokumentiert und es wurden zahlreiche Fragen beantwortet.

In der beeindruckend großen Ausstellung und der Lernwerkstatt konnten die zweiten Klassen den „tierischen Superkräften“ auf den Grund gehen. Dabei haben sie gelernt, welche Sinne die Tierwelt nutzt.

Die 3a hat untersucht, wie die Wildtiere wohnen und sich näher mit Kobel, Nest, Schneckenhaus und Spinnennetz auseinandergesetzt.


Wir freuen uns schon sehr auf die weiteren Ausflüge zur Botschaft der Wildtiere!

Einschulungen 2024

Einschulungen 2024

Am 04.09.2024 war es so weit: Zum ersten Mal seit unserer Gründung ist unsere Schule von Vorschule bis Jahrgang 4 besetzt, denn an diesem Tag hatten die Vorschulkinder ihren ersten Tag.

Schon am 31.08. hat unser Schulleiter Thies Augustin  unsere 98 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler willkommen geheißen

Reiner Jodorf und der Schulchor haben gesungen

und die Eltern der Schule  sowie der Schulverein haben für leckere Snacks und warme und kalte Getränke gesorgt

Am 03.09. haben wir dann 69 neue Vorschülerinnen und Vorschüler eingeschult:

Der Zirkus hat noch mal für Unterhaltung gesorgt

und auch Kuchen, Snacks, Kaffee und kalte Getränke wurden wieder großzügig ausgegeben

Schön, dass ihr da seid!

 

Ausflug ins Hamburger Rathaus

Ausflug ins Hamburger Rathaus

Am 18.4. hatten die Vorschulkinder der Vorschulklasse b die Gelegenheit das imposante Hamburger Rathaus zu erkunden.

Voller Neugier betraten wir das prächtige Gebäude.

In einer kindgerechten Führung lernten wir nicht nur viel Wissenswertes über die Geschichte des Rathauses, sondern durften auch einen Blick hinter die Kulissen werfen.


Im Plenarsaal, wo sonst die Politik die Geschicke der Stadt lenkt, durften wir selbst demokratisch abstimmen, was wir uns für die Hafencity wünschen.

Vielleicht einen großen Erlebnisspielplatz oder doch lieber eine Schwimmhalle mit Wasserrutsche.

Besonders beeindruckt waren wir von den prunkvollen Räumen mit den Goldverzierungen und den großen Deckengemälden.


Nach einem erlebnisreichen Tag kehrten wir mit vielen neuen Eindrücken in die Schule zurück.
Zur Erinnerung hat jedes Kind ein Pixibuch und Malheft erhalten.

Wir hatten einen unvergesslichen Ausflug.

Anmeldung zum Ganztag für das neue Schuljahr

Liebe Eltern,

die Kinder müssen jedes Schuljahr neu für den Ganztag angemeldet werden. Auch die Teilnahme am Mittagessen muss wieder neu bestätigt werden und die Ferienbetreuung muss gebucht werden.

Bitte erledigen Sie die Anmeldung nach Möglichkeit online.

Sie können dazu folgenden QR-code nutzen oder diesen Link: Ganztag-Anmeldung

Die Anmeldefrist endet am 08. März 2024.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Adventszeit im Baakenhafen

Die Freude war groß, als uns der Schulverein Ende November mitgeteilt hat, dass ein Vater uns großzügig einen fast 3m hohen Baum für die Eingangshalle spendet: Wie wunderbar, herzlichen Dank!

In allen Klassen wurde fleißig Schmuck gebastelt, den Frau Iwen und Ihr Mann dann am ersten Adventswochenende zusammen mit einer Vielzahl an Lichtern in den Baum gehängt haben – vielen Dank auch euch!

Und so konnten wir us den ganzen Dezember an unserem schönen Baum erfreuen:

Weihnachtsbaum in Eingangshalle

Eher unüblich für Hamburg sorgte dann auch noch das Wetter für perfekte Weihnachtsstimmung und Schneemann-Bau-Wettbewerbe.

Schneemann vor dem Schulhaus

Auch für das erste Weihnachtssingen mit über 200 Kindern und Erwachsenen am 15. Dezember wurde eifrig in allen Klassen geübt und in der Aula die Technik eingerichtet, so dass am letzten Unterrichts-Freitag im Dezember dann lauthals „Felix Navidad!“ erschallte. Es war so toll, dass wir beschlossen haben, uns nun öfter in der Aula zum gemeinsamen Singen zu treffen.

In der letzten Woche hieß es dann für alle Kinder und Lehrkräfte der Schule „Vorhang auf!“: die Vorschule und der Jahrgang 1 haben sich im Ohnsorg-Theater „Rumpelstilzchen“ angesehen und die Zweit- und Drittklässler*innen  im Ernst-Deutsch-Theater „der gestiefelte Kater“

Am 21. Dezember haben sich dann alle in die Weihnachtsferien verabschiedet.

Wir hoffen, Sie hatten eine schöne Zeit und freuen uns darauf, alle am 08. Januar gesund und munter in der Schule wiederzusehen.

Auf ein frohes neues Jahr!